Abfallbetriebe des
Nationalparklandkreises Birkenfeld

Abfall-/Wertstoffannahmestellen im Nationalparklandkreis Birkenfeld

COVID-19 Hinweis:

 

Die Abfall-/Wertstoffannahmestellen Idar-Oberstein und Rhaunen sind während der gewöhnlichen Öffnungszeiten geöffnet.

Wir bitten alle Anlieferer zwingend nachstehende Verfahrensregeln zu berücksichtigen:

  • Wer sich krank fühlt bzw. Corona-typische Symptome aufweist (z. B. Fieber, trockener Husten oder eine Störung des Geschmacks- bzw. Geruchsinnes), sollte auch die Wertstoffhöfe nicht aufsuchen!
  • Den strikten Anweisungen des Betriebspersonals vor Ort ist Folge zu leisten!

 

Mit der Errichtung neuer Abfall-/Wertstoffannahmestellen entstehen im Nationalparklandkreis Birkenfeld neben der regulären Abfallsammlung und dem Abfallwirtschaftszentrum - AWZ - Reibertsbach zusätzliche Möglichkeiten der Abfallentsorgung an aktuell folgenden Orten:

Die Annahmestellen sind Bestandteil des Abfallwirtschaftskonzeptes des Nationalparklandkreises. Durch deren Einrichtung wird die haushaltsnahe Sammlung von Abfällen sowie Wertstoffen ergänzt und somit ein weiterer wohnortnaher Service angeboten. Gleichzeitig wird dem Ziel Rechnung getragen, wertvolle Rohstoffe im Wirtschaftskreislauf zu erhalten und die Restabfallmengen weiter zu reduzieren.

Zur Anlieferung von Abfällen sind grundsätzlich alle Bürger berechtigt, die im Nationalparklandkreis Birkenfeld Abfallgebühren entrichten. Deshalb sollte beim Besuch der Abfall-/Wertstoffannahmestellen immer der Personalausweis mitgeführt werden. Bei der Anlieferung fremder Abfälle von bspw. Familienmitgliedern oder Nachbarn, welche den Transport nicht selbst bewerkstelligen können, wird eine Vollmacht benötigt. Für alle anderen Anlieferer gilt das Preisblatt der EGB.

Neben der Annahme von Abfällen werden an den Annahmestellen auch Gelbe Säcke und Bioabfalltüten verteilt sowie amtliche Restabfallsäcke und Kunststoffsäcke für asbesthaltige Baustoffe und künstliche Mineralfasern (KMF, sog. Dämmwolle) entgeltlich abgegeben.

Sie haben noch Anregungen oder hätten doch gerne eine persönliche Beratung?

Über das Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen und Anregungen direkt zukommen lassen.

Unsere Abfallberatung erreichen Sie telefonisch unter der 06782/9989-22 oder per E-Mail an abfallberatung@egb-bir.de.

Wichtige Formulare und Informationen im Schnellzugriff:

Änderungsanzeigen für Bestands- und Neukunden
Zahlungsmöglichkeiten
Abfall-ABC