Abfallbetriebe des
Nationalparklandkreises Birkenfeld

Aktuelles

Was gibt es Neues und Interessantes aus der Abfallwirtschaft?

Probleme bei der Restabfallabfuhr in der Jahnstraße, I.-O.

Da das Abfuhrfahrzeug den Baustellenbereich nicht passieren konnte, konnte am 14.03.2023 der Restabfall in der Jahnstraße, Idar-Oberstein (bis zum Kreuzungsbereich Treibelsbergstraße) nicht abgefahren werden. Die betroffenen...

Witterungsbedingte Abfuhrprobleme aufgrund Schnee- und/oder Eisglätte

Hier finden Sie generelle Hinweise zu den einzelnen Abfallarten bei Abfuhrproblemben im Winter: Restabfall Konnten nur wenige Haushalte oder vereinzelte Straßen bzw. Aussiedlungen nicht angefahren werden, ist bedingt durch die...

Hinweise zum Umgang mit Bioabfällen im Winter

Können die Biocontainer bedingt durch Schnee und Eis nicht wie geplant geleert werden, bitten wir Sie sich wie folgt zu verhalten: Keinesfalls Abfälle neben oder auf den Containern ablagern; das ist unschön und nebenbei...

Foto: AZV Wartburgkreis

Tipps zum richtigen Umgang mit Restabfall in der kalten Jahreszeit

Bei Minusgraden kommt es immer wieder vor, dass der Inhalt der Abfallgefäße festgefriert, weshalb diese dann nicht vollständig entleert werden können. Die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens sind dann leider machtlos, denn der...

Der Abfallwirtschaftsbetrieb bildet aus!

Wir suchen einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf einer Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ab 01.08.2023

Abfall bewegt uns

Im wahrsten Sinne des Wortes wird das jüngste Mitglied im Fuhrpark des Abfallwirtschaftsbetriebes, ein Renault Zoe, durch Abfall in Bewegung gesetzt. Das Elektrofahrzeug wird mit Strom „betankt“, welcher durch die Verwertung des...

„Biologisch abbaubare“ Kunststoffe gehören NICHT in den Bioabfall

Deutschlandweit werben Abfallwirtschaftsbetriebe mit der Kampagne #wirfuerbio intensiv für eine sortenreine Sammlung der Bioabfälle in den Bioabfallbehältern bei der es insbesondere darum geht, Plastiktüten aus den Containern zu...

Tipps zur reibungslosen Altpapierabfuhr

Altpapier sollte entweder gebündelt bzw. in Kartons oder Papiertüten gefüllt bis spätestens 06:00 Uhr am Morgen des Abfuhrtages gut sichtbar am Straßenrand bereitstehen. Das gut gemeinte Unterstellen oder Abdecken der Bündel und...

Miet-BHKW macht Deponiegas zu Strom

Unsere Sickerwasserreinigungsanlage (SiRA) in Kronweiler erhielt am 31.08.2022 ein Miet-Blockkraftheizwerk. Damit sollen die anfallenden Gase aus der auf der anderen Naheseite liegenden Deponie einer thermischen Verwertung...

Brandgefährlich: Akkus und gefüllte Spraydosen im Abfall

Wie wichtig die korrekte Entsorgung und Trennung von Abfällen ist, zeigt sich sowohl rückblickend betrachtet auf die beiden Brände auf dem Gelände einer Entsorgungsanlage nahe des Abfallwirtschaftszentrums - AWZ - Reibertsbach...

Kleiner Handgriff mit großer Wirkung: Gelber Sack - Deckel ab!

Kunststoffverpackungen mit einem Aluminium-Deckel (z. B. von Joghurtbechern oder Tierfutter) können nur dann recycelt werden, wenn der Deckel abgemacht ist. Hängt beides noch zusammen, kann der Scanner in der Sortieranlage das...

Kleinteile, Baustellenabfälle und gewisse Althölzer zählen NICHT zum Sperrabfall

Zum Holz- und Restsperrabfall gehören alle Einrichtungs-, Haushalts- und Gebrauchsgegenstände, die bei Umzügen, Entrümpelungsarbeiten oder Haushaltsauflösungen anfallen und aufgrund der Größe, des Gewichts und/oder der...

Sie haben noch Anregungen oder hätten doch gerne eine persönliche Beratung?

Über das Kontaktformular können Sie uns jederzeit Ihre Fragen und Anregungen direkt zukommen lassen.

Unsere Abfallberatung erreichen Sie telefonisch unter der 06782/9989-22 oder per E-Mail an abfallberatung@egb-bir.de.

Wichtige Formulare und Informationen im Schnellzugriff:

Änderungsanzeigen für Bestands- und Neukunden
Zahlungsmöglichkeiten
Abfall-ABC