Abfall-/Wertstoffannahmestelle Idar-Oberstein
Mit der Abfall-/Wertstoffannahmestelle in Idar-Oberstein (Hauptstraße 539 A auf Höhe des Stadtfriedhofs Almerich) besteht seit dem Sommer 2017 neben der regulären Abfallsammlung, dem Abfallwirtschaftszentrum - AWZ - Reibertsbach sowie der neuen Abfall-/Wertstoffannahmestelle Rhaunen eine zusätzliche Möglichkeit der Abfallentsorgung.
Hierdurch wird die haushaltsnahe Sammlung von Abfällen und Wertstoffen ergänzt und somit ein weiterer wohnortnaher Service angeboten. Gleichzeitig wird dem Ziel Rechnung getragen, wertvolle Rohstoffe im Wirtschaftskreislauf zu erhalten und die Restabfallmengen weiter zu reduzieren.
Zur Anlieferung von Abfällen sind grundsätzlich alle Bürger berechtigt, die im Nationalparklandkreis Birkenfeld Abfallgebühren entrichten. Deshalb sollte beim Besuch der Abfall-/Wertstoffannahmestellen immer der Personalausweis mitgeführt werden. Bei der Anlieferung fremder Abfälle von bspw. Familienmitgliedern oder Nachbarn, welche den Transport nicht selbst bewerkstelligen können, wird eine Vollmacht benötigt. Für alle anderen Anlieferer gilt das Preisblatt der EGB.
Neben der Annahme von Abfällen werden dort auch Gelbe Säcke und Bioabfalltüten verteilt sowie amtliche Restabfallsäcke und Kunststoffsäcke für asbesthaltige Baustoffe und künstliche Mineralfasern (KMF, sog. Dämmwolle) entgeltlich abgegeben.

Was und wieviel kann angeliefert werden - und was nicht?
An der Abfall-/Wertstoffannahmestelle in haushaltsüblichen Mengen angeliefert werden können:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall*, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
- Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
- CD, DVD und Blu-ray Discs (ohne Hülle)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
- Gelbe Säcke
- Metallschrott
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
- Restsperrabfall* (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
- Tonerkartuschen
* pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt max. 3 m3 Holz- und Restsperrabfall kostenfrei
Leider NICHT angenommen werden können:
- Altreifen
- Asbesthaltige Baustoffe
- Glasbausteine
- Grüngut und Gartenabfälle
- Holzfenster mit Glasscheiben
- Kfz-Teile
- Künstliche Mineralfasern - KMF (Dämmwolle)
- Problemabfälle (z. B. Altöl, flüssige Farben, Kfz-Batterien)
Tipps & Hinweise zur Anlieferung
- Anlieferungen sind ohne vorherige Anmeldung möglich.
- Liefern Sie Ihre Wertstoffe und Abfälle bitte vorsortiert an, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
- Befahren Sie das Betriebsgelände bitte erst nach Aufforderung des Betriebspersonals.
- Die angelieferten Abfälle bzw. Wertstoffe werden im Einfahrtsbereich begutachtet bzw. erfasst.
- Den Anweisungen des Betriebspersonals ist stets Folge zu leisten und die Benutzungsordnung auf dem gesamten Gelände einzuhalten.
- Die zur Verfügung stehenden Container können ebenerdig und über Treppen befüllt werden. Das Betriebspersonal steht Ihnen beratend zur Verfügung; zum Entladen von schweren Teilen bringen Sie sich bitte tatkräftige Helfer mit.
- Bei Anlieferung kostenpflichtiger Abfälle muss auf Anweisung des Betriebspersonals ggf. die Waage vor dem Entladen befahren werden. Nachdem Sie Ihre Abfälle entladen und ggf. die Waage erneut befahren haben, wird der Entsorgungspreis gemäß dem Preisblatt der EGB ermittelt, welcher in bar oder per EC-Karte zu entrichten ist (Kreditkartenzahlungen sind leider nicht möglich).
- Die Erfassung von Holz- und Restsperrabfall erfolgt im Nachgang an der Anmeldung.
Informationen zu Abfallentsorgung können Sie neben unserer Homepage (Infothek) auch dem jährlich erscheinenden Dialog Abfall entnehmen.
Über das Kontaktformular könnnen Sie uns jederzeit Ihre Fragen und Anregungen direkt zukommen lassen. Bei sonstigen Fragen zur Abfallentsorung steht Ihnen die Abfallberatung unter 06782/9989-22 oder abfallberatung@egb-bir.de gerne zur Verfügung.
Hilfreiche Downloads und Links:
Öffnungszeiten und Anfahrt
Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr *
* Letzte Einfahrt 15 Minuten vor Betriebsschluss!