Abfallbetriebe des
Nationalparklandkreises Birkenfeld

Aktuelles

So läuft die Altpapierabfuhr reibungslos

Im Nationalparklandkreis wird das Altpapier im Rahmen einer Bündelsammlung abgefahren. Altpapier sollte deshalb gebündelt bzw. in Kartons oder Papiertüten gepackt bis spätestens 6 Uhr am Morgen des Abfuhrtages gut sichtbar am Straßenrand bereitstehen.

Das gut gemeinte Unterstellen oder Abdecken der Bündel und Kartons zum Schutz vor Witterungseinflüssen ist dabei nicht hilfreich und führt im Gegenteil dazu, dass bereitgestelltes Altpapier von den Müllwerkern schnell einmal übersehen werden kann.

„Werden Papiere, Pappe und Kartonagen jedoch bspw. in Tonnen oder anderen Gefäßen bereitgestellt, ist das Abfuhrunternehmen gemäß den vertraglichen Bedingungen nicht dazu verpflichtet solche Gefäße zu leeren“, weist der Abfallwirtschaftsbetrieb hin. Bereitgestelltes Altpapier in Plastiksäcken oder anderen geschlossenen bzw. verschließbaren Gefäßen wird also nicht abgefahren.

Was gehört zum Altpapier?

Zeitungen, Zeitschriften, Werbeprospekte, Wurfsendungen, Schreib- und Computerpapier (nicht beschichtet), Schulhefte, Geschenk- und Packpapier sowie alle Verpackungen aus Papier, Pappe und Kartonagen.

Wichtig: Nur sauberes Material gehört in die Altpapiersammlung. Stark verschmutztes oder verschimmeltes Altpapier dagegen ist über die Restabfallgefäße zu entsorgen. Tapeten jeder Art gehören nicht in die Altpapiersammlung, sondern zum Restabfall.

Sollte die reguläre Abfuhr des Altpapiers einmal verpasst worden sein, besteht zusätzlich die Möglichkeit der unentgeltlichen Abgabe an unserem AWZ Reibertsbach sowie den Abfall-/Wertstoffannahmestellen in Rhaunen und Idar-Oberstein.

Weitere Infos: 06782/9989-22 oder www.egb-bir.de.

Wichtige Formulare und Informationen im Schnellzugriff:

Änderungsanzeigen für Bestands- und Neukunden
Zahlungsmöglichkeiten
Abfall-ABC